| 0.00km vom Anfang an |
1.38km bis zum Ende |
m die Meereshöhe |
0m Aufsteigerung |
0m Senkung |
| Bachhaus | Landkarte | Video | |
| Lutherhaus | Landkarte | Video | |
| Georgenkirche | Landkarte | Video | |
| Landkarte | Video | ||
| Schmales Haus | Landkarte | Video | |
| Nikolaikirche und Nikolaitor | Landkarte | Video |
Die thüringische Stadt Eisenach hat etwa 45.000 Einwohner. Sie entstand im 13. Jahrhundert als Marktsiedlung bei der Wartburg. In den Jahren 1617 und 1636 wurde die Stadt von großen Bränden heimgesucht, die sie fast vollständig zerstörten. Erst im 19. Jahrhundert kehrte die Stadt zu ihrem früheren Wohlstand zurück.
Zu den größten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen das Martin-Luther-Denkmal, die Georgenkirche, das Landestheater, das Schloss sowie mehrere Denkmäler und Parks. Der berühmteste Sohn der Stadt ist zweifellos Johann Sebastian Bach. Eine weitere Persönlichkeit, die mit Eisenach verbunden ist, ist Martin Luther, der zunächst als Student in der Stadt lebte und später zwischen 1521 und 1522 auf der nahe gelegenen Wartburg Zuflucht fand. Die Stadt ist auch für ihre Tradition im Automobilbau bekannt (zunächst Wartburg und heute Opel).
>> Eine exklusive Kollektion von Outdoor-Bekleidung, die für maximalen Komfort und Leistung bei jedem Abenteuer entwickelt wurde.
Johann Sebastian Bach
Er wurde hier am 21. März 1685 in einer Musikerfamilie geboren. Sein Vater, Johann Ambrosius Bach, war Stadtmusiker (Spielmann), wodurch der kleine Johann Sebastian schon von Kindheit an mit Musik in Berührung kam.
Das Geburtshaus Bachs in Eisenach dient heute als Museum – das Bachhaus Eisenach. Dort findest du eine Ausstellung über sein Leben, eine Sammlung von Musikinstrumenten aus seiner Zeit und einen Konzertsaal, in dem du Musik aus seiner Zeit auf authentischen Instrumenten hören kannst.
Zurück zur Liste Videostrecken